Wer bestimmt meine Gegner?

Multiplayer-Spiele haben ein grundlegendes Problem: Die unterschiedliche Erfahrung und das unterschiedliche Können sorgen dafür, das Duelle schon mal unfair werden. Damit Anfänger und Profis nicht gegeneinander antreten müssen, lassen sich die Entwickler immer wieder neue Techniken einfallen. Die wohl bekannteste Variante ist das „Skillbased Matchmaking“, in denen die Spieler aufgrund ihrer Fähigkeiten und/oder Ergebnisse eingeteilt werden. Doch was ist das für ein System und ist dessen Implementierung etwas positives oder eher nicht? Wir gehen in dieser Folge darauf ein.

Weiterlesen

So war 2020, so wird 2021

Eigentlich gibt es schon genügend Rückblicke zum Gaming-Jahr 2020. Auch Vorschauen findet man in Hülle und Fülle. Nichtsdestotrotz wollen auch wir in der ersten Folge des neuen Jahres ein bisschen zurückblicken und anschliessend noch nach vorne schauen. Aus Spiele-Sicht war 2020 ein tolles Jahr, wird 2021 gar noch besser?

Weiterlesen

Wenn mehr Geld als Zeit vorhanden ist

Bei vielen wächst der sogenannte „Stapel der Schande“ stetig an. Wir kaufen immer wieder Spiele, obwohl wir die vorhandenen noch gar nicht durchgezockt haben. Warum machen wir das? Geht es am Ende gar nicht mal mehr ums Spielen, sondern ist es einfach der Sammelwahn, der dafür sorgt, dass wir bei Sale XYZ wieder mächtig zuschlagen, uns mehrere Spiele holen, die dann lange Zeit herumliegen?

Weiterlesen

Ach SOOO geht das!

Jeder Gamer kommt früher oder später mal in einem Spiel an jenen Punkt, an dem er nicht mehr weiterkommt. Oftmals liegt die Lösung nahe, doch man sieht sie nicht. Zum Glück gibt es da Lösungshilfen in unterschiedlichen Formen. Was früher umständlich und teilweise mit hohen Kosten verbunden war, ist heute in wenigen Sekunden übers Internet zu bekommen. In dieser Folge sprechen wir über den Wandel der Zeit bei den Lösungshilfen und wagen gar einen Blick in die Zukunft.

Weiterlesen

Zusatzinhalte um jeden Preis

In der heutigen Talkrunde geht es im Pixel Podcast um das Thema der Season und Battlepässe. Woher kommen die beiden, wie hat das begonnen und was ist überhaupt der Unterschied zwischen den beiden Pässen. Warum setzten Spieleentwickler solche Pässe ein und was für einen Mehrwert haben diese aus Sicht der Entwickler aber auch auch was bieten die Pässe und als Spieler denn so genau.

Weiterlesen